
Das Unternehmen Christian Koenen ist Technologie- und Marktführer in der Fertigung von hochpräzisen Metallschablonen und Präzisionssieben für den technischen Druck.
Bei fortschreitender Miniaturisierung der Bauteile und zunehmendem Komponentenmix auf immer kleineren Flächen ist es sehr wichtig, dem Kunden ein Gesamtpaket für die Aufgabenstellung zu bieten. Dazu gehören langjähriges Prozess-Know-how, konkrete Möglichkeiten für Analyse, Test, Optimierung, Messung und letztendlich das optimale Druckwerkzeug zu definieren.
Das Unternehmen hat als einziger Schablonen- und Siebhersteller ein hauseigenes Labor für Forschung & Entwicklung. Das Application Center verfügt über hochwertige Druck- und Messtechnik namhafter Hersteller, wie ASYS, Cyber Technologies, EKRA, GMS, Koh Young, kolb CT, Kurtz-Ersa, Leica, Semtech, Wagenbrett. Erfahrene Prozesstechnologen optimieren bestehende Technologien. Sie betreiben Grundlagenforschung für den technischen Druck und definieren die Drucktechnologien der Zukunft. Ein weiterer wesentlicher Bereich ist die Unterstützung von Kunden bei der Verbesserung ihrer Prozesse. Forschung & Entwicklung genießt bei Christian Koenen seit jeher höchste Priorität, die innovativen Produkte unterstreichen diese technologische Kompetenz. Durch den Zusammenschluss der beiden Koenen Unternehmen erweitert sich das Expertenteam, die Technologien für die Praxis entwickeln und es wird in weitere hochmoderne Anlagen und Geräte investiert. Der Vorteil für die Kunden, sie haben Zugriff auf das gebündelte Know-how für die Schablonen- und Siebtechnologie. Bei speziellen Anforderungen entscheiden die Experten, welches Produkt am besten diese Aufgabenstellung lösen kann. So sorgt das Unternehmen, dass die Kunden mit den Präzisionsprodukten immer auf dem neuesten Stand und ihren Wettbewerb einen Schritt voraus sind. Die Kunden profitieren von den innovativen Produkten und Prozessen, modernsten Fertigungseinrichtungen und konsequenten Qualitätssicherungsmaßnahmen sowie dem kundenorientierten Servicekonzept.
Als Traditionsunternehmen legt das Unternehmen seit Beginn an besonders Wert auf Qualität, Präzision und Service. Dieser hohe Qualitätsstandard gilt für alle drei Standorte. Neben den deutschen Standorten in München und Eisleben, sowie einen französischen Standort, unterhält das Unternehmen auch einen weiteren Standort in Ungarn, um noch schneller und kompetenter auf die derzeitigen und zukünftigen Bedürfnisse in Osteuropa zu reagieren. 150 Mitarbeiter sind auf 7.500 m2 an vier Standorten für die Kunden da.
Qualität und Präzision stehen als Gütesiegel für die Präzisionsprodukte aus dem Hause Christian Koenen. In der Produktion sind 40-70 Arbeitsschritte notwendig um aus dem Rohmaterial eine präzise Metallschablone zu fertigen. Die Koenen Produkte weisen eine extrem hohe Genauigkeit auf. Diese Exaktheit öffnet den Kunden größere Prozessfenster für ihre Produktion, spart Kosten und steigert die Effizienz.