top of page

PARTNER

ASMPT SMT Solutions

Die nächste Stufe der digitalen Transformation: #IntelligentFactory


Der globale Technologiepionier und Marktführer ASMPT verfügt mit seinen beiden Segmenten Semiconductor Solutions und SMT Solutions als einziges Unternehmen über ein ganzheitliches Portfolio an Anlagen und Lösungen für alle wichtigen Schritte in der Elektronikfertigung – vom Semiconductor Packaging und Assembly Equipment bis hin zu vernetzten und hochintegrierten Hard- und Softwarelösungen für die zukunftsweisende SMT-Fertigung.

 

Diese Produktvielfalt macht ASMPT zum weltweit wichtigsten Partner für die Mikroelektronik-, Semiconductor,- Photonik,- Optoelektronik und SMT-Industrie. Mit der Vision „Enabling the digital world“ forciert ASMPT die digitale Transformation in der Elektronikfertigung durch intelligente Software, Automatisierungsoptionen, offene Schnittstellen und Services.


Die Kernaufgabe des Geschäftssegments SMT Solutions ist die Implementierung der Intelligent Factory. Mit integrativen Hard- und Softwarelösungen treibt ASMPT SMT Solutions die digitale Transformation in der modernen Elektronikfertigung voran und unterstützt Elektronikfertiger weltweit dabei, das volle Potenzial ihres Equipments auszuschöpfen und sich so entscheidende Wettbewerbsvorteile zu sichern.


Erstklassige Hardware – wie SIPLACE Bestückautomaten, DEK Lotpastendrucker und das SPI-System Process Lens – in Kombination mit innovativen Softwarelösungen von ASMPT maximieren in der intelligenten Fertigung Produktivität, Ertrag und Qualität selbst in hochkomplexen SMT-Prozessen.


Durch integrative Datenanalyse und -nutzung optimiert die Intelligent Factory die SMT-Fertigung ganzheitlich – von der Maschinen- über die Linien- und Fertigungsebene bis hin zur Unternehmensebene. Fremdsysteme werden über Standardschnittstellen integriert. Durch Big Data Processing werden standortübergreifend Daten gesammelt, qualifiziert und gezielt dort zur Verfügung gestellt, wo sie Prozesse optimieren und damit die Qualität und Effizienz in der Fertigung steigern. Wichtige Ansatzpunkte sind dabei der effektive Personaleinsatz, ein ganzheitlich optimierter Materialfluss sowie intelligente Planungs- und Prozessoptimierung.


Das Ergebnis: Höhere Produktivität, höhere Resilienz und maximaler Return on Investment.

ASMPT GmbH & Co. KG

Rupert-Mayer-Str. 48

81379 München

Deutschland

Telefon : +49 (0) 89 20 80 0 – 22 00 0

Telefax : +49 (0) 89 20 80 0 – 36 69 2

E-Mail: web.asm@asmpt.com

Internet: smt.asmpt.com

Website2.png
ASYS_Fotos.png

Maschinen und Anlagen für die Elektronik-, Solar- und Life Science Branche

Die ASYS Group ist ein global agierendes Technologieunternehmen und Partner für umfassende Automatisierungslösungen für die Elektronik-, Energy- und Life-Science Branche.

Mit insgesamt fünf Tochterfirmen und über 1 300 Mitarbeitenden bietet die ASYS Group ein weltweit einzigartiges Produktportfolio aus unterschiedlichen Technologiefeldern wie Handling, Markierung, Nutzentrennung, Endmontage, Prüfung, Druck und Trockenlagerung. Sonderanlagen, Softwarelösungen und Lösungen für die Materiallogistik ergänzen die Standardprozesse.

Die im Jahr 1992 gegründete ASYS Automatisierungssysteme GmbH ist die Führungsgesellschaft für alle Aktivitäten der gesamten Unternehmensgruppe. Sie profitiert von einer leistungsstarken, modernen Infrastruktur: Alle Instanzen vom Maschinenrahmen bis zur Oberflächenveredelung und den Bearbeitungseinrichtungen befinden sich am Standort Dornstadt bei Ulm. Das globale Vertriebsnetzwerk der ASYS Automatisierungssysteme GmbH ist mit ihrem lokalen Ansprechpartner in über 40 Ländern breit aufgestellt. 20 Niederlassungen in Europa, Asien und Amerika ermöglichen einen kundennahen Support. Weltweit hat die ASYS Group circa 100 000 Systeme installiert und investiert an den Standorten kontinuierlich in moderne Produktionsprozesse. Die Produktionsfläche am Hauptsitz in Dornstadt wächst stetig weiter. Sie beträgt derzeit circa 27 000m².

ASYS AUTOMATISIERUNGS-SYSTEME GMBH

ASYS Automatisierungssysteme GmbH

Benzstr. 10
89160 Dornstadt
Deutschland

Telefon : +49 (0) 73 48 98 55 – 0

E-Mail: info@asys-group.com

www.asys-group.com

Balver Zinn

The new standard in soldering performance

Seit über 25 Jahre ist Cobar führend in der Entwicklung von innovativen Systemlösungen, um den ständig wachsenden Anforderungen des Weichlötens in der Elektronikfertigung gerecht zu werden. Cobar’s Forschungen haben zur Entwicklung von einzigartigen Produkten geführt, die Sie dabei unterstützen, heutige Fertigungsanforderungen zu erfüllen und gleichzeitig auch die Herausforderungen von morgen nicht aus den Augen zu verlieren. Als Marktführer in der Entwicklung umweltbewusster Erzeugnisse bietet Cobar mit seinen “grünen” Produkten Alternativen, die den Umweltaspekt ohne Kompromisse in der Fertigung voll berücksichtigen, ohne dabei die Qualitätsanforderungen - speziell die der HighTech Elektronik - zu vernachlässigen.

Die Spezialisten bei Cobar haben es sich zur Aufgabe gemacht, Sie beim Erreichen Ihrer Produktions- und Qualitätsziele zu unterstützen. Unser Service geht weit über die reine Lieferung von „Lötchemie“ hinaus. Wir bieten Ihnen eine 100%-ige Unterstützung - zertifiziert nach ISO-TS 16949 - an und betreuen Sie rund um die Uhr, weltweit.

Die Cobar Europe B.V. mit Sitz im niederländischen Breda ist seit September 2007 Mitglied der Balver Zinn Gruppe und für die zukünftige Entwicklung von Lotpasten, Flussmitteln und ähnlichen Produkten zuständig. Somit rundet die Balver Zinn Gruppe seine Produktpalette für bleifreies Löten ab und ist Lösungsanbieter für einen kompletten Produktionsprozess.

Die neueste Entwicklung aus dem Hause Cobar BV ist neben SN100C-XF3 Lötpaste, ein Spezial-Flussmittel für selektives Löten. Bei der Entwicklung dieses Flussmittels wurde die Wirkung langer Lotzeiten und hoher Temperaturen berücksichtigt.

Balver Zinn Josef Jost GmbH & Co. KG

Blintroper Weg 11
58802 Balve

Tel +49-2375-9150
Fax +49-2375-9151700

E-Mail: cia@balverzinn.com
Internet: www.balverzinn.com

Balver_Zinn_Fotos.png
Christian_Koenen_Fotos.png

Christian Koenen GmbH

Präzisionswerkzeuge für den technischen Druck

Das Unternehmen Christian Koenen ist Technologie- und Marktführer in der Fertigung von hochpräzisen Metallschablonen und Präzisionssieben für den technischen Druck.

Bei fortschreitender Miniaturisierung der Bauteile und zunehmendem Komponentenmix auf immer kleineren Flächen ist es sehr wichtig, dem Kunden ein Gesamtpaket für die Aufgabenstellung zu bieten. Dazu gehören langjähriges Prozess-Know-how, konkrete Möglichkeiten für Analyse, Test, Optimierung, Messung  und letztendlich das optimale Druckwerkzeug zu definieren.

Das Unternehmen hat als einziger Schablonen- und Siebhersteller ein hauseigenes Labor für Forschung & Entwicklung. Das Application Center verfügt über hochwertige Druck- und Messtechnik namhafter Hersteller, wie ASYS, Cyber Technologies, EKRA, GMS, Koh Young, kolb CT, Kurtz-Ersa, Leica, Semtech, Wagenbrett. Erfahrene Prozesstechnologen optimieren bestehende Technologien. Sie betreiben Grundlagenforschung für den technischen Druck und definieren die Drucktechnologien der Zukunft. Ein weiterer wesentlicher Bereich ist die Unterstützung von Kunden bei der Verbesserung ihrer Prozesse. Forschung & Entwicklung genießt bei Christian Koenen seit jeher höchste Priorität, die innovativen Produkte unterstreichen diese technologische Kompetenz. Durch den Zusammenschluss der beiden Koenen Unternehmen erweitert sich das Expertenteam, die Technologien für die Praxis entwickeln und es wird in weitere hochmoderne Anlagen und Geräte investiert. Der Vorteil für die Kunden, sie haben Zugriff auf das gebündelte Know-how für die Schablonen- und Siebtechnologie. Bei speziellen Anforderungen entscheiden die Experten, welches Produkt am besten diese Aufgabenstellung lösen kann. So sorgt das Unternehmen, dass die Kunden mit den Präzisionsprodukten immer auf dem neuesten Stand und ihren Wettbewerb einen Schritt voraus sind. Die Kunden profitieren von den innovativen Produkten und Prozessen, modernsten Fertigungseinrichtungen und konsequenten Qualitätssicherungsmaßnahmen sowie dem kundenorientierten Servicekonzept.

Als Traditionsunternehmen legt das Unternehmen seit  Beginn an besonders Wert auf Qualität, Präzision und Service. Dieser hohe Qualitätsstandard gilt für alle drei Standorte. Neben den deutschen Standorten in München und Eisleben, sowie einen französischen Standort,  unterhält das Unternehmen auch einen weiteren Standort  in Ungarn, um noch schneller und kompetenter auf die derzeitigen und zukünftigen Bedürfnisse in Osteuropa zu reagieren. 150 Mitarbeiter sind auf 7.500 m2 an vier Standorten für die Kunden da.

Qualität und Präzision stehen als Gütesiegel für die Präzisionsprodukte aus dem Hause Christian Koenen. In der Produktion sind 40-70 Arbeitsschritte notwendig um aus dem Rohmaterial eine präzise Metallschablone zu fertigen. Die Koenen Produkte weisen eine extrem hohe Genauigkeit auf. Diese Exaktheit öffnet den Kunden größere Prozessfenster für ihre Produktion, spart Kosten und steigert die Effizienz.

Christian Koenen GmbH
HighTech Stencils

Otto-Hahn-Straße 24
85521 Ottobrunn-Riemerling
Deutschland

Telefon : +49 (0) 89 66 56 18 - 0
Telefax : +49 (0) 89 66 56 18 - 30

info@ck.de
www.ck.de

Zevac

Aufbau- und Verbindungstechnologie

ZEVAC entwickelt und produziert Mschinen für die Aufbau- und Verbindungstechnologie inklusive selektivem Löten, mit den Schwerpunkten Reparatursysteme und automatisierte Fertigungssysteme für die Elektronikfertigung.

Automationslösungen @ ZEVAC.

Die Desktop-Fertigungssysteme und Produktionsinseln bieten modulare und skalierbare Lösungen für die Industrie. Aufbauend auf diesem Grundkonzept werden die Schlüsselelemente Plattform, Steuerung und Software nach Kundenbedarf kombiniert und ergänzt. Dabei spielt die über Jahre aufgebaute Kernkompetenz in Prozessen für die SMD und Halbleiterbestückung und der Prozessautomation für die entsprechenden Lösungen mit den Leistungsmerkmalen der Hard- und Software sowie dem Fachwissen der Mitarbeiter und Partner ideal zusammen.

Anwendungsgebiete

Durch das grosse Spektrum an SSM-und ONYX-Geräten, mit unterschiedlichem  Automatisierungsgrad, werden mit den ZEVAC Geräten die verschiedensten Anwendungsgebiete abgedeckt. Vom manuell bedienbaren Ein-und Auslötgerät bis zur vollautomatischen  Multifunktions-Plattform welche anspruchsvolle Bestück-und Lötanwendungen verarbeitet.

Auslöten, Restlotabsaugen, Abschleifen, Dosieren, Einlöten für Rework von THT, SMT, Halbleiter und alle heute eingesetzten Bauteilen auf Leiterplatten.

Eckdaten:

  • Market Leader seit mehr als 40 Jahre

  • Lösungsorientiert um den Kundenerfolg zu sichern

  • 2000 m² Produktion und Büros

  • Produktion und Engineering mit Infotech als Technologiepartner

  • Internationales Vertriebs- und Kundendienstnetzwerk

  • 7500 weltweit verkaufte Rework Maschinen

Schweiz​

ZEVAC AG
Vogelherdstrasse 4
CH-4500 Solothurn

Tel. +41 (0) 32 / 626 20 80
Fax +41 (0) 32 / 626 20 90
E-Mail: info@zevac.ch

Deutschland

​ZEVAC AG

Zweigniederlassung Deutschland

Bretonischer Ring 1585630 Grasbrunn/München​

Tel:        +49 (171) 83 222 35

E-Mail: J.Siebenborn@zevac.de  

Zevac_Bilder.png

Organisation, Information und Anmeldung

ASYS Automatisierungssysteme GmbH

Nicole Egle

Benzstrasse 10

89160 Dornstadt

Telefon: +49 7348 9855 5107

Mobil: +49 172 8423 193
E-Mail: nicole.egle@asys-group.com

Veranstaltungsort:

Hotel Blau Colonia Sant Jordi

Camí de Sa Síquia 3

E – 07638 Colònia de Sant Jordi

Baleares, Mallorca, Spanien

bottom of page