Programm des 21. EE-Kollegs

08:15
Einschreiben der Teilnehmer
Dauer: 0:45
09:00
Eröffnung und Einführung
Referent: Dr. Hans Bell, Rehm Thermal Systems GmbH, Blaubeuren
Dauer: 0:30
09:30
Leiterplattenoberflächen
Referent: Christian Ranzinger, CONTAG AG, Berlin
Dauer: 0:45
10:15
Kaffeepause
Dauer: 0:30
10:45
Aufbau- und Verbindungstechnik mit flexiblen Leiterplatten
Referent: Peter Fischer, enmech GmbH, Wuppertal
Dauer: 0:45
11:30
Ein kleiner Punkt auf der Leiterplatte – ein Pluspunkt für die BG, SMD Kleben
Referent: Karsten Dierker, Tonfunk GmbH Ermsleben, Falkenstein/Harz
Dauer: 0:45
12:15
Lunch
Dauer: 1:00
13:15
AOI in der Fertigung
Referent: Prof. Dr. Christian Faber, Hochschule Landshut, Sensorik und Bildverarbeitung, Landshut
Dauer: 0:45
14:00
Kaffeepause
Dauer: 0:30
14:30
Innerbetriebliche Logistik in der SMT – Industrie 4.0
Referent: August Huber, DRÄXLMAIER Group EKB Elektro-u. Kunststofftechnik GmbH, Braunau (A)
Dauer: 0:45
15:15
SMD heute und morgen - ist Miniaturisierung die einzige Herausforderung?
Referent: Thomas Mückl, Zollner Elektronik AG, Zandt
Dauer: 0:45
16:00
Diskussion
Dauer: 0:15
16:15
Ende
09:00
Anforderung des Produkts an die Lotpastenapplikation
Referent: Michael Matthes, WITTENSTEIN cyber motor GmbH, Igersheim
Dauer: 0:45
09:45
Lotpasten
Referent: Josef Steuer, Neways Neunkirchen GmbH, Neunkirchen
Dauer: 0:45
10:30
Kaffeepause
Dauer: 0:30
11:00
Lotpastendruck aus Sicht des Bedieners – aus Fehlern lernen
Referent: Ines Brune-Krok, Krüger & Gothe GmbH, Staßfurt
Dauer: 0:45
11:45
Wellenlöten
Referent: Dr. Vinzenz Bissig, Thermission SA, Thun (CH)
Dauer: 0:45
12:30
Lunch
Dauer: 1:00
13:30
Einfluss des SMT Prozesses auf die Endeigenschaften von Geräten
Referent: Dietmar Birgel, Endress+Hauser GmbH+Co. KG, Maulburg
Dauer: 0:45
14:15
Kaffeepause
Dauer: 0:30
14:45
Migration und Korrosion bei elektronischen Baugruppen
Referent: Günter Grossmann, EMPA Swiss Federal Laboratories for Materials Science and Technology, Dübendorf (CH)
Dauer: 1:00
15:45
Diskussion + Schlusswort
Dauer: 0:15
16:00
voraussichtliches Ende
10:00
Ergänzende Begleitveranstaltung nach Wahl